Der Motor
Wozu sind die ganzen Schrauben am Vergaser?
Sie haben an Ihrem Vergaser 3 Schrauben. Eine lange, eine kleinere wo ein „dickes“ Gehäuse drum ist, und noch eine ganz kleine (meistens schwarz), an die man meistens schwer ran kommt.
Die Lange Schraube ist die Hauptdüsennadel. Mit der können Sie den Motor fetter und magerer stellen. Drehen Sie die Schraube raus, wird dein Motor fetter. Drehen Sie die Schraube rein, wird der Motor magerer. Fett bedeutet das der Motor viel Sprit und weniger Luft bekommt und mager bedeutet, dass der Motor weniger Sprit und mehr Luft bekommt. Bei einer fetten Einstellung lebt der Motor länger und bei einer mageren Einstellung lebt er weniger lange... Wenn der Motor etwas zu mager eingestellt ist, kommt kaum Rauch aus dem Auspuff. Wenn der Motor richtig eingestellt ist, kommt mehr und blauer Rauch aus dem Auspuff.
Die kleinere Schraube mit dem „dicken“ Gehäuse ist die Leerlaufgemischschraube. Ist im Prinzip das gleiche wie bei der Hauptdrüsennadel nur das sie für den Leerlauf wichtig ist. Damit sollten Sie keine Probleme haben, wenn Sie die Schraube bündig mit dem Gehäuse einstellen. Falls es doch zu Problemen kommen sollte, können normal nur
zwei Probleme auftreten:
1. Der Motor dreht im Stand hoch.
2. Der Motor „verschluckt“ sich und geht im Stand aus.
Zu 1: Das Leerlaufgemisch ist zu mager. Drehen Sie in 1/8 Umdrehungen den Motor fetter, bis er „normal“ läuft.
Zu 2: Das Leerlaufgemisch ist zu fett. Drehen Sie in 1/8 Umdrehungen den Motor magerer, bis er „normal“ läuft.
Die Standgasschraube sorgt dafür, dass Ihr Motor nicht zu viel und nicht zu wenig Gas im Stand gibt. Drehen Sie die Schraube rein, wird das Standgas höher. Es kann passieren, dass das Auto dann schon von alleine losfährt. Das ist aber nicht schlimm. Drehen Sie die Standgasschraube raus, wird das Standgas niedriger. Das kann zur Folge haben, dass das Auto entweder ausgeht oder gar nicht erst anspringt. Ist aber auch nicht schlimm! Also das Standgas stellt man ein, wenn der Motor an ist und die Betriebstemperatur erreicht hat. Das kann sogar ein Anfänger leicht hören/sehen wie das richtig ist.
Mein Motor geht bei Vollgas aus. Was kann ich machen?
Wenn der Motor bei Vollgas aus geht ist er eindeutig zu mager! Dann drehen Sie ihn in 1/8 Umdrehungen fetter bis er richtig läuft.
Mein Motor nimmt schlecht Gas an und „stottert“ auch noch.
Wenn der Motor schlecht Gas annimmt, evtl. sogar ausgeht und sehr stark qualmt, ist er zu fett. Drehen Sie ihn dann in 1/8 Umdrehungen magerer bis er konstant läuft.
Mein Seilzug lässt sich schwer herausziehen und ich hab Angst was kaputt zu machen.
Der Motor ist abgesoffen. Drehen Sie die Glühkerze heraus, halte Sie ein Tuch über den Kühlkopf und ziehen Sie solange am Seilzug bis kein Sprit mehr in das Tuch spritzt. Drehen Sie die Glühkerze wieder hinein und das Problem ist gelöst.
Mein Verbrenner geht nicht an.
1. Schrauben Sie die Glühkerze heraus und halten Sie sie unten an den Glühkerzenstecker.
Wenn sie nicht mehr glüht, sollte man eine neue reinschrauben.
2. Es kann sein, dass der Glühkerzenakku leer ist.
3. Der Motor bekommt keinen Sprit. Halten Sie den Vergaser zu und ziehen Sie einige male am Seilzug.
4. Der Spritschlauch hat irgendwo einen Knick das an der Stelle kein Sprit durchfließen kann?
5. Ist Sprit im Tank?
6. Sprit- und Druckschlauch richtig angeschlossen (Tank-Reso-Vergaser-Tank)
Wie mache ich meinen Verbrenner aus?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die bekanntesten und gebräuchlichsten sind:
1. Vergaser zuhalten
2. Auspuff zu halten (der Verbrenner kann absaufen)
3. Tank leer fahren
Wie ist das mit dem Sprit und den Glühkerzen?
Der Modellbausprit ist aus Methanol, Öl und Nitro zusammengesetzt. Methanol ist der Hauptbestandteil. Es sind meistens 70% (so wie z. B. Benzin im richtigen Sprit). Öl ist für die Schmierung verantwortlich. Viel Öl = Gute Schmierung, lange Lebensdauer des Motors und weniger Leistung. Weniger Öl = Nicht so gute Schmierung, nicht so lange Lebensdauer des Motors und mehr Leistung. Ölanteil ist immer 8-15%. Nitro sorgt für die Leistung des Motors. Viel Nitro = viel Leistung. Weniger Nitro = weniger Leistung. Im Sprit sind ca. 5-30% Nitro.
Glühkerzen:
Oft werden sie irrtümlich als "Zündkerzen" bezeichnet, sie glühen aber, und jeder kann das prüfen indem man die Kerze in den Kerzenstecker einklemmt!
Achtung: Manche Kerzen sind für 1,5V konzipiert, vertragen aber in den meisten Fällen (Markenhersteller) auch 2V.
Bei den Glühkerzen unterscheidet man:
* heiß (Nr.1-2)
* mittel (Nr. 3-4)
* kalt (Nr. 5+)
Das sind die Werte, sie variieren von Hersteller zu Hersteller leicht.
Der Wärmewert der Glühkerze beeinflusst im größten Maße das Laufverhalten des Motors!
Generell braucht man im Winter eher "heißere" Kerzen, im Sommer "kältere".
Dass sich der Anfänger ein kleines Sortiment zulegt ist also extrem wichtig!
Wie lange kann ich mit einem Tank fahren?
Da kommt es immer drauf an, wie Ihr Motor eingestellt ist und welche Fahrweise Sie haben. Ist der Motor fett eingestellt können Sie nicht so lange fahren, ist der Motor mager eingestellt können Sie länger fahren.
Im Durchschnitt sind es aber meisten 10-20 Minuten.
Wie ist die normale Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors?
Die normale Betriebstemperatur ist ca. 110-130°C. Ist der Motor fetter eingestellt, wird er nicht so heiß (ca. 110°C) .Ist der Motor mager eingestellt wird er etwas heißer (ca. 130°C).
Durchschnittlich aber nur um die 120°C.
Wie lang muss mein Benzin- und Druckschlauch sein?
Die Länge des Druckschlauchs ist nicht so wichtig. Aber die Länge des Spritschlauchs schon eher. Desto länger der Spritschlauch ist, desto länger bleibt der Motor an, wenn Ihr Auto durch ein Crash etc. auf dem Dach liegt.
(Sicherlich nur wichtig bei Wettbewerben)